Teilleistungsstörung
Teilleistungsstörungen sind klinisch und pädagogisch relevante Leistungsdefizite in begrenzten Bereiche, wie zum Beispiel dem Rechnen, Lesen, oder Rechtschreiben. Die Diagnostik von Teilleistungsstörungen (Lese-, Rechtschreibschwäche und Rechenschwäche) ist wichtig, um Ihr Kind entsprechend inner- und außerschulisch zu fördern. Wir bieten eine Diagnostik in diesen Bereichen, aber auch individuelle lerntherapeutische Maßnamen an, um Sie und Ihr Kind individuell zu unterstützen.
Diagnostik einer Teilleistungsstörung für Kinder ab der 1. Klasse
- Telefonisches Beratungsgespräch mit den Eltern
- Einsicht und Begutachtung der bisherigen Leistungen (Zeugnisse)
- Diagnostik je nach Bedarf Dyslexie oder Dyskalkulie ggf. inklusive Intelligenzdiagnostik
- Auswertung und Analyse mit schriftlichem Gutachten zum Leistungsstand und Interessen
- Nachbesprechung, ggf. Schulkommunikation
Paketpreis inklusive aller oben beschriebenen Leistungen ab 260€ (in Abhängigkeit der Breite der Diagnostik). Kontaktieren Sie uns für eine Diagnostik, die auch online durchgeführt werden kann.
Wir wollen Diagnostik und Beratung für viele Familien zugänglich machen. Sprechen Sie uns daher auch zu Angeboten für Familien mit besonderen finanziellen Belastungen an.
Häufige Fragen rund um das Thema Teilleistungsstörungen
„Erkennt die Schule das Gutachten an?“
Das Gutachten wird nur Ihnen als Eltern zur Verfügung gestellt und dementsprechend entscheiden Sie, welche weiteren Personen oder Institutionen Sie miteinbeziehen wollen. Wenn Sie das Gutachten als Grundlage zur Kommunikation mit der Schule nutzen möchten, können Sie dies selbstverständlich jederzeit tun. In aller Regel erkennt die Schule das von uns erstellte Gutachten problemlos an. Es obliegt der Schule dann gegebenfalls noch eine/n Schulpsycholog*in hinzuzuziehen. Auf Basis des Gutachtens können mit der Schule weitere Schritte wie ein Nachteilsausgleich oder Notenschutz besprochen und in die Wege geleitet werden. Hierbei bieten wir gerne auch unsere Unterstützung in der Kommunikation und der Einleitung weiterer Schritte an.
„Ist die Diagnostik eine Krankenkassenleistung?“
Wir ermöglichen eine zeitnahe und unbürokratische Diagnostik für Ihr Kind, die entsprechend nur als Privatleistung angeboten werden kann. Das heißt, Sie benötigen keinen Überweisungsschein und können jederzeit auf uns zukommen und auch unabhängig mit den Ergebnissen verfahren.